Obwohl terrapolaris bereits eine große Vielfalt an polaren Reisen zur Auswahl anbietet, wächst die Zahl unserer Kunden, die ganz bewußt eine wirklich individuelle Reise suchen, aber gleichzeitig mit der dahinterstehenden Kompetenz eines ortskundigen Spezialisten: ein individuelles Sonderarrangement.
Es liegt in der Natur der Sache, daß es für ein erst an Ihren Vorstellungen auszurichtendes Sonderarrangement keine vorgefertigte Beschreibung geben kann. Diese Seite soll Ihnen daher die Möglichkeiten aufzeigen, und was dabei Grundlegendes beachtet werden sollte - Details müssen im jeweiligen Einzelfall diskutiert werden.
Als Quelle von Anregungen hierzu können die Beschreibungen unserer regulären Angebote dienen.
Nachfolgend finden Sie hier zur Möglichkeit von Sonderarrangements stichpunktartige Informationen zu folgenden Aspekten:
>> Vorteile von Sonderarrangements
>> Was ist grundsätzlich zu beachten ?
>> "Typische" Interessenten für Sonderarrangements
>> Längere Schiffsreisen als Sonderarrangement
>> Reisen mit Schwerpunkt an Land als Sonderarrangement
>> Sonderarrangements in besonders abgelegene Zielgebiete
>> Anfrage Sonderarrangement
Zielgebiete Sonderarrangements:
Aktuell bieten wir Sonderarrangements primär für Spitzbergen an.
Frühe Buchung, Terminwahl: Ein Sonderarrangement per Schiff erfordert dessen Charter für den entsprechenden Zeitraum. Da die Vermarktung von Schiffsreisen für reguläre Programme teilweise schon über ein Jahr im Voraus beginnt, können entsprechend auf vielen Terminen schon früh einzelne Buchungen für die normalen Programme eingegangen sein, womit die Herausnahme eines Termins exklusiv für ein Sonderarrangement entsprechend schwieriger wird. Sinnvollerweise sollten die Termine des Sonderarrangements außerdem auf den regulären Tourplan des Schiffs abgestimmt sein, damit dieses nicht für mehrere Termine mit entsprechend höheren Charterkosten aus seinem normalen Fahrplan herausgenommen werden muß.
Wahl des Schiffs: In Spitzbergen stehen im Prinzip von Juni bis September Schiffe von 8 bis etwas über 100 Passagieren zur Verfügung, die dort für regulär einbuchbare Fahrten den Sommer über in Einsatz sind und für die Dauer einer solchen Charter aus diesem normalen Fahrplan herausgenommen werden müßten. Die Charterkosten richten sich primär nach der Zahl der Passagierplätze des Schiffs und liegen bei einer Vollcharter pro Platz gerechnet natürlich unter den normalen Verkaufspreisen einer entsprechend langen regulären Reise. Insofern ist die Wahl der richtigen Schiffsgröße ein erhebliches Kostenargument.
Veranstalter, Programm, Leistungen: Eine wichtige zu klärende Frage ist: Wer ist der gegenüber den norwegischen Behörden verantwortliche Veranstalter, der entsprechend deren Genehmigungen haben und die geforderten Spezialversicherungen vorweisen können muß ?
Ebenso ist festzulegen, wie es mit Kabinenservice, Verpflegung, Tourenbetreuern, Vorträgen, Ausstattung mit Booten für Landungen einschließlich dafür qualifizierten Fahrern, etc. aussehen soll.
Auch diese Fragen müssen teils frühzeitig geklärt werden.
Teilcharter, Sondergruppe: Sofern eine Vollcharter eines ganzen Schiffs nicht in Frage kommt, kann eine Teilcharter oder Sondergruppe ein Ausweg sein. Das bedeutet, daß das grundsätzliche Programm weiter vom Hauptveranstalter der Schiffsreise bestimmt wird, für die Sondergruppe jedoch beispielsweise ein eigener Reiseleiter dabei ist, wodurch die Sondergruppe - innerhalb des Grundprogramms - zusätzliche Möglichkeiten bekommt, etwa Spezialinteressen nachzugehen.
Relativ einfach in der Organisation, und damit auch nicht so extrem kostenintensiv, sind Sonderarrangements unter insbesondere folgenden Voraussetzungen:
Unter diesen Voraussetzungen kann bei einem Sonderarrangement der Preis pro Person gerechnet ab 4 Teilnehmern ähnlich ausfallen, wie bei einem vergleichbaren regulär einbuchbaren Programm. MIt geringerer Teilnehmerzahl steigen die Preise pro Person zunehmend deutlich an, bis hin zum Programm für eine Einzelperson. Bei sehr großen Gruppen können sie pro Person niedriger liegen.
Der Nordosten, Norden und Südosten des Spitzbergens sind von Sommer zu Sommer unvorhersehbar unterschiedlich starkem Eisgang ausgesetzt. Schiffstouren, die eine Umrundung anstreben, sind durch anpaßbarere Routenwahl davon weniger betroffen, als Projekte, die unbedingt an ganz bestimmten Punkten landen wollen/müssen (und sei es aus dem Wunsch, an einem verabredeten Punkt abgeholt zu werden). Die Garantie, jemanden an einem bestimmten Punkt abzusetzen oder gar abzuholen, gibt für den Osten Spitzbergens daher kein Schiff gern, da das damit verbundene und eventuell extrem teure Risiko letztlich am Schiff hängen bleiben kann. Im übrigen wäre ein solches Absetzen und späteres Abholen sehr teuer, da die Schiffe den für die jeweilige Reststrecke leeren Platz anderweitig kaum verkaufen können und folglich für Teilstrecken keinen sonderlichen Rabatt geben, sodaß man für Absetzen und späteres Aufnehmen im Prinzip fast zwei komplette Rundreisen bezahlen muß.
Der Einsatz von Luftfahrzeugen ist für touristische Zwecke innerhalb Spitzbergens verboten.
Für die abgelegenen Teile der Inselgruppe ist daher das in der Regel sicherste Konzept, dort an Land zu gehen, wo es gerade möglich ist, und das voll gecharterte Schiff während der Landaktivitäten vor Ort zu behalten, sodaß z.B. bei herannahendem Eis ein Ortswechsel schnell noch möglich sein sollte. Dies bedeutet eine durchgehende Charter.
Soweit es lediglich um das Einsamkeitserlebnis geht: dafür muß man in Spitzbergen nicht unbedingt nach Nordostland reisen.
Die soeben dargelegten Punkte haben Ihnen hoffentlich einen prinzipiellen Einblick in Möglichkeiten und Grenzen von Sonderarrangements gegeben. Als weitere Anregung ist die Lektüre halbwegs ähnlicher Reiseangebote aus unserem regulären Programm zu empfehlen.
Anfrage: Auf dieser Grundlage schicken Sie und bitte eine Beschreibung Ihrer Wunschvorstellungen als e-mail oder per Post, einschließlich Angaben, wie Sie am besten erreichbar sind - wir versuchen dann, Sie nach Durchsicht Ihrer Ideen zurückzurufen. Sie können uns natürlich auch gleich anrufen (>> Kontakt).
Jenseits des rein Geschäftlichen freuen wir uns über großes Interesse an unseren Regionen und interessante Projekte !