Die Hauptreisezeit ist für Nichtnorweger weiterhin der Sommer – Juni bis 2. Augusthälfte.
Arktischer Sommer - das bedeutet: die Täler sind zunehmend schneefrei (folglich: keine Schlittentouren !), es ist rund um die Uhr hell und Flora und Fauna nutzen die wenigen Monate intensiv mit Blüte und Aufzucht der Jungen. Die Niederschläge sind, wie im ganzen Jahr, gering.
Der Frühsommer (Juni, erste Julitage) hat etwas frühlinghaftes mit beginnender Tundrablüte, intensiver Brut der Vögel, sehr hoher tagheller Mitternachtsonne, aber oft auch noch einigem Schnee zumindest weiter oben in den Bergen, teils viel Schmelzwasser in Gelände und Wasserläufen, und oft auch noch einigem Eis in den Fjordarmen und um die Küsten.
Juli bis Mitte August ist Hochsommer mit voller Blüte, zunehmend trockenerem Gelände, den höchsten Temperaturen und ab der letzten Julihälfte in der Regel auch weitgehend eisarmen Küstengewässern, die ein Umrunden der Inseln per Schiff meistens gestatten. Von Ende Juni bis zum Ende der Mitternachtsonne um den 20. August gibt es normalerweise auch "nachts" keine Fröste, und Mücken sind in Spitzbergen eher selten und träge. Durchaus angenehme Bedingungen also auch zum Wandern und Zelten.
Echte Wildnis bedeutet: keine Menschen, keine Verkehrswege, Natur pur. Genau das erträumen sich die meisten Spitzbergen-Besucher - aber oft mit der gleichzeitigen Erwartung eines ausgebauten Netzes an Unterkünften, Verkehrswegen, Verkehrsmitteln, etc., um selbst bequem herumreisen zu können, und das dann möglichst nicht so teuer. Dieser Widerspruch in den Erwartungen wird vielen erst vor Ort klar: Wildnis ist kein Safaripark oder Disneyland. Und eine flächendeckend ausgebaute Infrastruktur in so abgelegenen Regionen ist nur mit enormen Preisen oder mit Verteilen der Kosten auf viele Besucher möglich. Massentourismus mit seinen gravierenden Auswirkungen ist in Spitzbergen jedoch unerwünscht.
Da es keine Verbindungsstraßen gibt und aus Umweltschutzgründen sowohl Geländefahrzeuge (außer Motorschlitten im Winter) als auch touristischer Hubschraubereinsatz verboten sind, bleiben als Fortbewegungsweisen im Sommer im Wesentlichen:
> die eigenen Füße (Wandern, Trekking in wegloser Wildnis) und
> das Wasser (Schiff/Boot, Paddeln).
Und weil es nur wenig Siedlungen gibt und ein flächendeckendes touristisches Hüttennetz als Ausgangspunkt für komfortableren Massen-Wandertourismus unerwünscht ist, bleibt als Unterkunft im Sommer für den größten Teil der Fläche Spitzbergens
> das Zelt,
> sowie Schiffe und
> die wenigen Siedlungen (bei denen sich zusätzlich die Frage der Erreichbarkeit stellt, bzw. wieweit dort Einrichtungen für Besucher vorhanden sind).
> Die Gletscherhütte vor der Eisfront des Nordenskiöldgletschers als neueste Möglichkeit.
Aus den genannten Bedingungen ergibt sich die Aufteilung des Spitzbergen-Tourismus in einerseits komfortablere Angebote mit Schiffen oder Quartieren in Orten und der Gletscherhütte als Basis und Ausgangspunkt für Exkursionen. Hierbei ist zu beachten, daß eine Reihe von Expeditionsseereisen teilweise schon über ein Jahr im Voraus ausgebucht ist, weil die Zahl arktistauglicher Schiffe begrenzt und Neubauten für die kurze Saison teuer sind.
Mit der Neuöffnung von Pyramiden als durch seine Umgebung sehr attraktive weitere Basis zusätzlich zu Longyearbyen, sowie der spektakulär gelegenen Gletscherhütte gewinnen auch Programme mit verschiedenen Unterkünften an Land seit 2009 an Vielfalt und damit Attraktivität.
Die noch naturverbundeneren Reiseformen (Wandern und Trekking mit Zelt, Paddeln) bedeuten einerseits Komfortverzicht, ermöglichen andererseits aber maximale Erlebnisintensität, während man auf Schiffen oder im Ort letztlich den größten Teil des Tages keine oder nur distanzierte Verbindung (Blick vom Fenster oder Deck) mit der Natur hat. Hinsichtlich Teilnehmerzahlen ist der Anteil von Wanderreisen am Spitzbergentourismus weitaus geringer als von Schiffsreisen oder Ortsaufenthalten - zur Freude derjenigen, die sich auf diese Reisen begeben und dabei weitestgehend unberührte einsame arktische Wildnis genießen können.
Als Spitzbergen-Spezialist bemühen wir uns um ein breites Spektrum an Möglichkeiten - sowohl die traditionellen Reisevarianten Schiffsreise und Ortsaufenthalt Longyearbyen, aber eben auch um ausgefallenere Angebote: Kombinationen mehrerer Orte, plus Gletscherhütte und eventuell Camps, bis hin zu anspruchsvolleren Trekkings. Lassen Sie sich durch unsere Auswahl inspirieren !
Von "Wo sind die Eisbären" bis "Kann man im Arktissommer wirklich zelten ?" wird uns immer wieder eine Reihe typischer Fragen gestellt. Die Fragen und unsere Antworten darauf finden Sie hier:
» Häufige Fragen zu Sommerreisen in Spitzbergen.
Außerdem haben wir ein paar generelle Informationen zusammengestellt, die Sie hier als PDF-Dokumente abrufen können:
» Allgemeine Informationen zu Arktis-Seereisen (PDF-Dokument)
In dieser Reihenfolge finden Sie nachfolgend die entsprechenden Angebote zum Abrufen aufgelistet:
Neu seit 2011 Longyearbyen, Pyramiden, Gletscherbasis N+C, N+A, N+P
11 Tage, Juli-September - Basis Longyearbyen, Pyramiden und
Gletscherhütte oder Gletschercamp vor der Front des Nordenskiöldgletschers, Tageswanderungen und Bootsfahrten.
Termine: Beginn freitags ab 6. Juli bis 31. August, danach als Sonderarrangement möglich.
Preise: ab NOK 15200 (Gletschercamp) bzw. ab NOK 20400 (Gletscherhütte) Infoseite Gletscherbasis - detailliert, zahlreiche Bilder
Kurzbeschreibung Longyearbyen, Pyramiden, Gletscherbasis
Detailinfo Programmvarianten Orte + Gletscherbasis (PDF, ca. 2,6 MB)
Neu seit 2011 Longyearbyen und Gletscherbasis N+C, N+A, N+P, F+C
8 Tage, Juli-September - Basis Longyearbyen und Gletscherhütte oder Gletschercamp vor der Front des Nordenskiöldgletschers, Tageswanderungen und Bootsfahrten.
Termine: Reguläre Termine beginnen montags ab 9. 7. bis 24. 9. 2012.
Preise: ab NOK 9900 (Gletschercamp) bzw. NOK 13500 (Gletscherhütte). Varianten für Fotografen, Familien, auch Sonderarrangements. Für Kombination mit bei terra polaris gebuchten anderen Spitzbergenreisen terminlich anpaßbar. Infoseite Gletscherbasis - detailliert, zahlreiche Bilder
Kurzbeschreibung Longyearbyen und Gletscherbasis
Detailinfo Programmvarianten Orte + Gletscherbasis (PDF, ca. 2,6 MB)
Kombinierte Arktische Woche N+C, N+A
Juli-August - Basis in Longyearbyen und Pyramiden, Tageswanderungen und Bootsfahrten. Mindestteilnehmerzahl: 4, maximal 12, Deutsch/Englisch.
Termine: 4 reguläre Termine (erster: 6. 7., letzter: 12. 8. 2012) und Sonderarrangements.
Preise: ab NOK 11200. Kurzbeschreibung Kombinierte Arktische Woche
Detailinfo Programmvarianten Orte + Gletscherbasis (PDF, ca. 2,6 MB)
Arktische Woche N+C, N+A, F+C
8 Tage, Sommer - Basis in Longyearbyen, Tageswanderungen und Bootsfahrten, Orts- und Museumsführung. Deutsch/Englisch.
Termine: beginnt jeden Freitag vom 22. 6. bis 24. 8. 2012.
Preise: ab NOK 8600. Kurzbeschreibung Arktische Woche
Detailinfo Programmvarianten Orte + Gletscherbasis (PDF, ca. 2,6 MB)
Arktisches Wochenende N+C, N+A
4 Tage, Sommer - Basis in Longyearbyen, Tageswanderung und Tagesbootsfahrt, Orts- und Museumsführung. Deutsch/Englisch.
Termine: beginnt jeden Freitag vom 22. 6. bis 24. 8. 2012.
Preise: ab NOK 4200. Kurzbeschreibung Arktisches Wochenende
Detailinfo Programmvarianten Orte + Gletscherbasis (PDF, ca. 2,6 MB)
Seit 2011 Neu: 3-4 Tage Gletscherbasis N+A, N+C
als Sonderarrangement aus dem Exkursionsprogramm von Spitsbergen Tours möglich (nach 7. Juli, bis Anfang Oktober). Beschreibung im Exkursionsangebot von Spitsbergen Tours
Detailinfos zur Gletscherbasis
Einzelexkursionen
für Reisende, die lediglich einzelne Tagestouren oder Mehrtagestouren zu einem eigenen Longyearbyen Aufenthalt zubuchen wollen. Beschreibung im Exkursionsangebot von Spitsbergen Tours
Billefjordtrekking N+A, N+C
10 Tage ab/bis Longyearbyen mit Pyramiden und der
Gletscherbasis (Zeltcamp, im August alternativ auch Hütte) als zusätzlichen Stützpunkten für Tagestouren und einer Trekkingetappe. 4-12 Personen, Deutsch/Englisch.
Programm noch nicht für 2011 umgeschrieben, jedoch wie im Programm 2010 das Billefjordtrekking (Variante D) bis auf folgende Änderungen:
Basispreis NOK 11200 (in 4-Personenzelt), zusätzlich Hüttenoption Gletscherbasis bei Augustterminen gegen Aufpreis von NOK 2500 pro Person für Bett in Zweibettzimmer Hütte.
Termine 2012: 06. 7. - 15. 7., 20. 7. - 29 .7., 27. 7. - 05. 8., 03. 8. - 12. 8., 10. 8. - 19. 8. Beschreibung Billefjordtrekking (Variante A)
Billefjordtrekking und Vogelfelsen N+A
17 Tage ab/bis Longyearbyen mit Pyramiden,
Gletschercamp und
Vogelfelsencamp als zusätzlichen Stützpunkten für Tagestouren und einer Trekkingetappe. 4-12 Personen, Deutsch/Englisch.
Programm noch nicht für 2011 umgeschrieben, jedoch wie im Programm von 2010 das Programm Innerer Eisfjord und Inland (Variante C), statt Trekking zum Inlandcamp Bootstransfer nach Longyearbyen und 2 zusätzliche Tage für Wanderungen bei Longyearbyen. Das Inlandcamp wird wegen zu geringer Nachfrage 2011 nicht mehr angeboten, dadurch fällt auch die längste und schwerste Trekkingetappe weg.
Basispreis (in 4-Personenzelt) NOK 16200.
Termin 2012: 06. 7. - 22. 7., danach wegen im August weitgehend verlassener Vogelfelsen nur als Sonderarrangement. Beschreibung Billefjordtrekking (Variante B)
Billefjordtrekking und SpitzeBerge Camp N+A
17 Tage ab/bis Longyearbyen mit Pyramiden,
Gletscherbasis und
SpitzeBerge Camp als zusätzlichen Stützpunkten für Tagestouren, eine Trekkingetappe. 4-12 Personen, Deutsch/Englisch.
Programm noch nicht für 2011 umgeschrieben, jedoch wie im Programm von 2010 das Billefjord Trekking, ergänzt um das SpitzeBerge Camp und ca. 2 Tage für Wanderungen in der Umgebung von Longyearbyen.
Basispreis NOK 16200 (in 4-Personenzelt). Bei der Gletscherbasis ist statt Zeltcamp auch Hüttenunterkunft möglich (außer 22. 7.): Aufschlag NOK 2500 pro Person für Bett in Zweibettzimmer Hütte.
Termine 2012: 06. 7. - 22. 7., 03. 8. - 19. 8., davor als Alternative Billefjordtrekking und Vogelfelsen. Beschreibung Billefjordtrekking (Variante C)
Longyearbyen und SpitzeBerge-Camp N+A
10 Tage mit zwei Fjord-Bootsfahrten und zwei sehr unterschiedlichen Stützpunkten für Tagestouren: die Hauptsiedlung Longyearbyen mitten in Spitzbergen und das Wildnis-Zeltcamp in der kleinen Bucht Trygghamna an der spektakulär-alpinen Westküste.
Termine 2012: 13. 7. - 22. 7., 10. 8. - 19. 8., davor als Alternative das Billefjordtrekking. Preise ab NOK 9800. Beschreibung Billefjordtrekking (Variante D)
Longyearbyen und Vogelfelsen-Camp N+A
10 Tage mit zwei Fjord-Bootsfahrten und zwei sehr unterschiedlichen Stützpunkten für Tagestouren: die Hauptsiedlung Longyearbyen mitten in Spitzbergen und das Vogelfelsen-Zeltcamp mit seinen benachbarten Vogelkolonien auf Magmafelsen im inneren Isfjord.
Termine 2012: 13. 7. - 22. 7. (im August nur noch wenig Vogelaktivität).
Preise ab NOK 10000. Beschreibung Billefjordtrekking (Variante E)
Eisfjordumrundung
Wanderreise mit Begleitboot für Transport von Camp und Ausrüstung. Der Isfjord mit seinen Seitenarmen ist Spitzbergens weitläufigstes und vielfältigstes Gebiet für Wanderer - und das Begleitboot ermöglicht fast tägliche Transfers zu immer neuen Ausgangspunkten. Übernachtet wird in der Regel an Land (bei sehr kleinen Gruppen auch an Bord möglich).
Diese Reise wird als Sonderarrangement für sich gemeinsam anmeldende Kleingruppen, Familien, etc. angeboten und den jeweiligen Wünschen angepaßt.
Wegen des benötigten Begleitbootes ist sehr frühes Buchen erforderlich - möglichst bereits 9 Monate vorher.
Termin: nach Wahl - Empfehlung: Mitte Juli bis Anfang September
Preis: abhängig von Dauer, Programm, Personenzahl. Kurzbeschreibung
Inlandquerung zum Wijdefjord N+A, N+T
Anspruchsvolle 18-tägige Wildnis-Trekkingreise bis ca. 79°N mit Bootstransfers und 2 Verpflegungsdepots an der Route. 4-12 Teilnehmer, Deutsch/Englisch. Diese Tour findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 4 bis 1. 4. erreicht ist (wegen Depotvorbereitung im April).
Termin: 4. - 21. 8. 2011, Sonderarrangements möglich.
Preis: ab NOK 15200 (Frühbucherpreis bis 1. 4. 2011: NOK 14000). Kurzbeschreibung Inlandquerung zum Wijdefjord
Detailinformation Inlandquerung zum Wijdefjord (PDF, ca. 600 kB)
Prins Karls Forlandet N+A, N+T
9 Tage, Trekkingtour auf Prins-Karls-Forland an der Westseite Spitzbergens mit Boottransfers ab/bis Longyearbyen. Komplette Zelt- und Kochausrüstung sowie Verpflegung werden mitgetragen. Norwegisch/Englisch, 4-12 Teilnehmer.
Termin: für 2012 noch nicht festgelegt, voraussichtlich 1 Termin im Juli.
Preis: Für 2012 noch nicht festgelegt - zur Orientierung 2011: NOK 14950. Nicht enthalten: evtl. vorher/nachher benötigte Übernachtungen in Longyearbyen.
Detailprogramm noch nicht für Webseite aufbereitet, bitte anfragen.
Nordspitzbergen Basecamp PLANCIUS S+H, N+T
10 Tage, Expeditionsschiffsreise - jedoch mit optionalem 3-tägigem anspruchsvollem Trekking (Zelt- und Kochausrüstung wird mitgetragen) im höchsten Norden der Hauptinsel voraussichtlich im Bereich Raudfjord/Reinsdyrflya/Liefdefjord (mehrtägige Trekkings werden hier äußerst selten angeboten), sowie weiteren Tageswanderungen an fast allen anderen Tagen, Kajakmöglichkeit. Voraussichtlich als Lektor und Guide mit dabei: Andreas Umbreit (Spitzbergen-Autor, Inhaber von terra polaris, 26 Jahre Spitzbergenerfahrung).
Termin ab/bis Longyearbyen: 25. 6. - 04. 7. 2012.
Preis: € 3550-5700, zusätzlich € 350 für Trekkingoption. Kurzbeschreibung der Fahrten (2011 - 2012 noch nicht fertiggestellt)
Detailinformation zu den Reisen (2011 - 2012 noch nicht fertiggestellt, PDF, ca. 1,9 MB)
Schiffsinformation PLANCIUS (PDF, ca. 1,5 MB)
Sonderarrangements mit Schwerpunkt an Land: bei den meisten Programmen möglich, ebenso ganz individuelle Programme, siehe hierzu allgemeine Infos » Sonderarrangements
Die Angebote wurden auf dieser Seite noch nicht für 2012 aktualisiert - bitte klicken Sie hier für einen Überblick über die Spitzbergen Schiffsreisen Sommer 2012 und scrollen Sie dort zu Spitzbergen, Schiffsreisen: Alle Reisen - Schnellübersicht
Neu 2011 - Gletscherhütte Spitzbergen 3-4 Tage als Ergänzungsprogramm
Mit unserem örtlichen Veranstalterteil Spitsbergen Tours sind wir in der Lage, spannende Ergänzungsprogramme zu Schiffstouren in Spitzbergen anzubieten. Beschreibung im Exkursionsangebot von Spitsbergen Tours
Detailinformationen zur Gletscherbasis
Vorprogramm Spitzbergen-Schiffsreisen
Ca. 3 Tage Basis Longyearbyen mit Exkursionen zum Einleben, Fotografieren, etc. als Vorbereitung auf Schiffsreise. Detailinfo in Englisch, Reiseleitung jedoch auch in Deutsch. Kombinationsrabatt NOK 1000 bei Buchung mit einer daran anschließenden mindestens 7-tägigen Schiffstour bei terra polaris Detailinformation Vorprogramm Spitzbergen-Schiffsreisen (PDF, englischer Text)
Nordspitzbergen - ANTARCTIC DREAM und PLANCIUS
Ca. 6,5 Tage an Bord, viele Landungen, gutes Lektorat. Oft schon früh stark gebucht, ggf. Wunschliste mit in Frage kommenden Terminen und Kabinenstandards an uns.
Die Reise PLA07 (29. 6. - 08. 07. 2011) ist für besonders Aktive konzipiert, mit verschiedenen Aktivitäten (Kajak, Wandern, Schneeschuh) und zwischendrin 3-tägiger Trekkingoption. Spitzbergenreisen ANTARCTIC DREAM und PLANCIUS
Rund Spitzbergen - ANTARCTIC DREAM und PLANCIUS
Ca. 10 Tage an Bord, viele Landungen, gutes Lektorat. Oft schon früh stark gebucht, ggf. Wunschliste mit in Frage kommenden Terminen und Kabinenstandards an uns.
Die Reise ATD12 (17.-26. 8. 2011) hat als Schwerpunkt längere Tageswanderungen, zweisprachig (Deutsch/Englisch). Spitzbergenreisen ANTARCTIC DREAM und PLANCIUS
Motorsegler NOORDERLICHT
Zweimast-Motorsegler für 20 Passagiere, Mai - Oktober in Spitzbergen, verschiedene Routen, sehr starke Nachfrage (einzelne Fahrten schon 1 Jahr im Voraus ausgebucht), nur auf wenigen Fahrten Plätze frei.
NOORDERLICHT NOO11: 27. 8.-11.9. 2011, € 3845, Sondertermin mit Schwerpunkt auf längeren Wanderungen (3-6 Stunden) in Nordspitzbergen bis Nordaustlandet, Leitung voraussichtlich Andreas Umbreit (Inhaber terra polaris, 26 Jahre Spitzbergenerfahrung). Termine und Preise 2011 (PDF, 1,9 MB, mit ANTARCTIC DREAM und PLANCIUS)
Spitsbergen Expedition Cruise - MV POLAR STAR
8 Tage, davon ca. 6,5 Tage an Bord, max. 100 Passagiere. Schwerpunkt ist der hocharktische Nordosten des Archipels. Beginn mit Übernachtung Donnerstag auf Freitag nach Ankunft der Flüge in Longyearbyen, Freitag Nachmittag aufs Schiff, Fahrt bis folgenden Freitag früh morgens. Informationen in Englisch, an Bord jedoch bei den meisten Fahrten (siehe Terminübersicht) auch Deutsch als 2. Sprache.
Termine 2011: Alle Fahrten im Sommer 2011 sind abgesagt !
» Spitsbergen Kayak Expedition (9 Tage, Paddeltour im Isfjord)
» Spitsbergen Isfjorden Kayak Expedition (1 Woche, Paddeltour im Isfjord)
Einzelexkursionen - Tagestouren oder mehrtägige Exkursionen - ab und bis Longyearbyen als Ergänzung eines Komplettprogramms oder zum individuellen Kombinieren:hier